Fashion Revolution Week – 11 Jahre Erinnerung & Veränderung

Aktionswoche vom 22. – 27. April 2025
Die Fashion Revolution Week ist die Zeit, in der wir uns als weltweite Community vereinen, um eine Revolution in der Textilindustrie zu fordern – und um an das tragische Unglück in Rana Plaza zu erinnern, das sich dann zum 11. Mal jährt.
Remember Rana Plaza – 24.04.2013
Am 24. April 2013 stürzte das Rana-Plaza-Gebäude in Bangladesch ein. Über 1.100 Textilarbeiter:innen verloren ihr Leben, mehr als 2.500 wurden verletzt. Es war eine der größten Industriekatastrophen der Geschichte. Die Menschen in dieser Fabrik produzierten Kleidung für einige der größten Modemarken weltweit. Seitdem steht der 24. April symbolisch für den dringenden Appell: Wer macht unsere Kleidung – und unter welchen Bedingungen?
Die Fashion Revolution Week ist ein Aufruf zum Gedenken – und zum Handeln. Für mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Verantwortung in der Modewelt. Genau hinzuschauen und nachzufragen:
#whomademyclothes #whomademyfabric

Die Organisation „Fashion Revolution“ schreibt zur Aktionswoche:
GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN
Globale Probleme manifestieren sich in jeder Region anders.
Jedes Land und jede Region der Welt nimmt auf unterschiedliche Weise am globalen Modesystem teil und ist von ihm betroffen. Ein Verständnis dafür, wie sich deine Gemeinde, deine Region und dein Land in das globale Gesamtbild einfügt, ist unerlässlich, wenn wir das globale Modesystem in Richtung Nachhaltigkeit verändern wollen.
Kleine Maßnahmen können eine große Wirkung haben.
Einzelne Anstrengungen, multipliziert mit Dutzenden, Hunderten und Tausenden von Menschen, schaffen mächtige Bewegungen, die nicht ignoriert werden können. Wir müssen unser riesiges Netzwerk von Stimmen bündeln und straffen, um die Regeln zu ändern, nach denen die Modeindustrie spielt.
Gemeinsam sind wir stärker.
Unsere Organisation erstreckt sich über 80 Länder, so dass wir regionale Erkenntnisse und das Verständnis für die überwältigenden Probleme der globalen Branche teilen können. Durch unser globales Netzwerk können wir kollektiv denken, die Sichtbarkeit erhöhen, Druck auf die Interessengruppen ausüben und voneinander lernen, um sinnvolle politische Veränderungen voranzutreiben, die Marken rechtlich zur Verantwortung ziehen.
Verwende die Hashtags:
#WeAreFashionRevolution
#FashionRevolutionWeek2025
#ThinkGloballyActLocally
Wir wissen, dass sowohl die Menschen als auch die Natur den Preis für die ungeregelte Ausbeutung und Verschwendung durch die Modeindustrie zahlen. Viele Marken entziehen sich den Realitäten der Klimakrise, indem sie weiterhin extraktive Geschäftsmodelle verfolgen und sich mit Greenwashing den Weg zur Nachhaltigkeit bahnen. Die Unternehmen müssen ihre Umweltauswirkungen radikal reduzieren, indem sie ihren Fokus vom Wachstum weg verlagern. Kleine Unternehmen und unabhängige Kreative auf der ganzen Welt setzen diese Ideale bereits um.
Derzeit mangelt es an Verständnis und Wertschätzung für die wahren Kosten von Kleidung. Die Preisschilder spiegeln nicht die sozialen und ökologischen Kosten der Produktion wider und wir als Verbraucher pflegen unsere Kleidung nicht immer so, wie wir es sollten. Wir müssen hinterfragen, wofür wir wirklich bezahlen. Während der Fashion Revolution Week werden wir unsere globale Gemeinschaft über den wahren Wert dessen, was wir kaufen und tragen, aufklären und inspirieren.

Now is the time for a Fashion Revolution!
Jetzt ist es an der Zeit, sich gemeinsam für ein regeneratives und revolutionäres neues Modesystem einzusetzen.
Zur Seite der Organisation Fashion Revolution Germany
// Mehr über die Fashion Revolution Week
#I made your clothes!
Alma & Lovis ist nachhaltig & arbeitet nachhaltig!
Wir haben das Label Alma & Lovis aus der Überzeugung heraus gegründet, dass man solide wirtschaften kann ohne dabei Menschen, Tiere und die Umwelt auszubeuten. Von Beginn an arbeiten wir konsequent und zertifiziert nachhaltig – überprüfen dabei regelmäßig, was wir noch verbessern können.
Ihr wollt wissen, wer die nachhaltige Mode von Alma & Lovis produziert?
Diese Frage beantworten wir euch gerne!

Bei uns vor Ort in Bonn fängt alles an
Seit 2011 ist Alma & Lovis Teil der Veränderung in der Modebranche.
Bei uns in Bonn entstehen die Ideen und das Design für unsere Kollektionen – die exklusiven Prints und Styles. Alle gemeinsam arbeiten wir mit viel Freude daran, dir Mode zu präsentieren, die du mit gutem Gewissen und purem Wohlgefühl tragen kannst.
Konsequent nachhaltig & sozial – Pure . Organic . Fair!

Gemeinsam mit unseren langjährigen Produzenten entwickeln wir unsere Mode – prüfen, mustern und optimieren, bis wir in Serie gehen können. Soweit möglich produzieren wir in Europa – zum Beispiel in Portugal oder Griechenland. So vermeiden wir lange Transportwege und sichern durch den regelmäßigen Besuch vor Ort eine faire Partnerschaft. Ausnahme ist beispielsweise unser Alpakastrick. Wir lassen die Wolle dort verstricken, wo sie gewonnen wird – direkt in Peru. So verbleibt die gesamte Wertschöpfungskette im Ursprungsland.

So geben wir alle unser Bestes, damit du nachhaltig Freude an unserer Mode haben kannst!
// Mehr erfahren?
->> Mehr über unsere Materialien