Grown & Produced in Greece

| Aktuelles, Wissenswertes

Wir leben unsere Philosophie

Kontrollierte Qualität, kurze Wege und faire Arbeitsbedingungen – was für uns lange Grundprinzipien waren, haben wir mit unserem Partnerprojekt in Griechenland konsequent umgesetzt.

Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit Christos zusammen, unserem GOTS-zertifizierten Partnerbetrieb in der Region Thessaloniki. Bereits seit 1995 ist sein Unternehmen eine feste Größe in der nachhaltigen Textilproduktion. Unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit basiert auf einem gemeinsamen Verständnis von Qualität, Verantwortung und Innovation.

Mit dem Projekt „Grown & Produced in Greece“ gehen wir nun einen Schritt weiter: Die komplette Wertschöpfungskette – vom Baumwollfeld bis zum fertigen Artikel – findet in Griechenland statt. Denn die Bio-Baumwolle, die wir verarbeiten, wird dort auch angebaut – kontrolliert biologisch, sozial fair und vollständig nachvollziehbar.

Ob Teddy-Sweat, Royal Jersey oder Tüll – alle diese Materialien entstehen aus 100 % griechischer Bio-Baumwolle, regional produziert und in langlebige, zeitgemäße Styles verwandelt.

Griechenland – Europas größter Baumwollproduzent mit nachhaltiger Zukunft

Unsere Bio-Baumwolle beginnt ihre Reise auf zertifizierten Feldern in Griechenland – unter der mediterranen Sonne, fernab von Gentechnik, Pestiziden und industrieller Massenproduktion.

Griechenland bietet mit seinem milden Klima und fruchtbaren Böden ideale Bedingungen für den Anbau von Baumwolle. Kein Wunder also, dass das Land mit rund 200.000 Hektar Anbaufläche seit Jahren etwa 80 % der gesamten europäischen Baumwolle liefert.

Dank moderner Bewässerungstechniken und wachsendem Know-how gelingt zunehmend der Wandel hin zu einem ökologisch verantwortungsvollen Anbau – ein Wandel, den wir aktiv unterstützen. Auf griechischen Feldern entsteht heute Bio-Baumwolle nach den strengen Vorgaben des GOTS-Standards: ohne Gentechnik, ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Herbiziden, ohne Glyphosat, mit gesunder Fruchtfolge und effizienter Wassernutzung.

Schonende Verarbeitung

Vom Entkernen über das Spinnen bis hin zur Stoffherstellung findet jeder Produktionsschritt lokal statt. Kurze Transportwege schonen das Klima, während moderne Verfahren und Handwerkstradition für eine eine außergewöhnlich weiche und langlebige Qualität sorgen.

Zertifizierte Qualität

Der gesamte Prozess – von der Saat bis zur letzten Naht – wird nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) überwacht. Das Siegel steht für Umweltverträglichkeit und soziale Fairness in allen Bereichen.

Soziale & faire Arbeitsbedingungen

Unser Partnerbetrieb in Griechenland arbeitet unter fairen Bedingungen, mit geregelten Arbeitszeiten, existenzsichernden Löhnen und einem hohen Anspruch an Qualität und Ethik.

Nachhaltige Mode – vom Anbau bis zur kompletten Verarbeitung aus Griechenland

Transparente Lieferketten, faire Arbeitsbedingungen und eine geschlossene Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum fertigen Textil, bleibt alles vor Ort. So entsteht Bio-Baumwolle, die nicht nur natürlich wächst, sondern auch echte Verantwortung trägt.

Kurze Wege – weniger Co2

Die Vorteile einer vollständigen Produktion in Europa sind überzeugend – ökologisch, sozial und wirtschaftlich:

>> Regionale & transparente Lieferketten
Vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Konfektion: Alles kann in einem Land stattfinden. Das bedeutet kürzere Wege, mehr Transparenz und weniger globale Abhängigkeiten.

>> Strenge Umwelt- & Sozialstandards
Europäische Bio-Baumwolle erfüllt nicht nur die hohen Anforderungen der EU, sondern auch zusätzliche Siegel wie GOTS oder IVN Best. So wird ökologische und soziale Verantwortung zur messbaren Qualität.

>> Reduzierter CO₂-Fußabdruck
Kurze Transportwege, weniger Zwischenhändler, regionale Wertschöpfung – all das senkt den Energieverbrauch und macht die Lieferkette effizienter und klimafreundlicher.

>> Wasser- & Bodenschutz inklusive
Dank moderner Tröpfchenbewässerung und gesunder Fruchtfolge wird die Umwelt deutlich weniger belastet als beim konventionellen Baumwollanbau.

CO₂-Fußabdruck unserer griechischen Produktion – transparent auf einen Blick


> Anbau: Region Evros
> Ginnerei : Drama 
> Spinnerei: Nafpaktos

——————————————————————————————————

150 km – vom Acker bis zur Ginnerei (Entkörnung der Baumwolle) 

600 km – von der Ginnerei zur Spinnerei (Garnherstellung) 

460 km – von der Spinnerei zur Strickerei 

 50 km – von der Strickerei zur Färberei / Druckerei 

 25 km – von der Färberei zur Produktionsstätte 

2.100 Km – von der Produktionsstätte zu Alma & Lovis nach Bonn

—————————————————————————————

2.971 km – Gesamtweg vom Anbau bis zum Verkauf!


>>> Weitere Informationen auf unserer Webseite

Unsere Styles aus griechischer Bio-Baumwolle

Ein Standard T-Shirt kann heute bis zu 18.000 Kilometer zurück legen, bis es im Laden ankommt. (Quelle: BMZ)

Wir sind stolz darauf, dass wir zusammen mit unserem langjährigen Produzenten Anteil am Projekt „Griechische Bio-Baumwolle“ haben und dir Artikel präsentieren können, die vom Anbau bis zum fertigen Kleidungsstück komplett aus Griechenland stammen.

Jetzt entdecken powered by
LAI CHUN | Fair Fashion & Art of Sewing


Weitere Styles aus griechischer Bio-Baumwolle

Noch mehr Looks aus Griechenland entdecken?

Hier findest du eine Übersicht: Nachhaltige Mode aus griechischer Bio-Baumwolle

Zurück zur Übersicht

Willkommen bei Alma & Lovis! 

Mit unserem Newsletter wirst du Teil der Alma & Lovis Community und erhältst alle aktuellen Infos – zum Beispiel zu unseren neuen Kollektionen, über Sonderverkäufe oder Events.

Unser Dankeschön für deine Anmeldung:
10% Rabatt für deinen nächsten Einkauf!